Search
Fachgebietsleitung für die Programmbereiche Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Englisch (m, w, d)

Fachgebietsleitung für die Programmbereiche Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Englisch (m, w, d)

locationRathaus, Wilhelmstraße 11, 71638 Ludwigsburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: vor 1 Woche

LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!

Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum 01.07.2025 eine

Fachgebietsleitung für die Programmbereiche Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Englisch (m, w, d)

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet ist.

Die Fachgebietsleitung umfasst die pädagogische, administrative und wirtschaftliche Verantwortung für Veranstaltungen in den Programmbereichen Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Englisch.

Die Volkshochschule Ludwigsburg ist eine Abteilung des Fachbereichs Bildung und Familie der Ludwigsburger Stadtverwaltung. Zum Volkshochschulteam gehören 21 Mitarbeiter/innen in der Geschäftsstelle und rund 350 Kursleitende. Das Hauptunterrichtsgebäude der Volkshochschule ist das zentral gelegene Kulturzentrum.


Ihre Aufgaben
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der genannten Programmbereiche

  • Planung und Auswertung eines bedarfsdeckenden, qualitätsorientierten Programms

  • Umsetzung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis

  • Akquise, Kalkulation, Planung und Durchführung von Auftragsmaßnahmen und Projekten im Bereich DaF/DaZ

  • Finanzielles und inhaltlich-qualitatives Controlling in den genannten Fachgebieten

  • Aufgabenverantwortung und Verantwortung für Einnahmen und Ausgaben

  • Kooperation mit Behörden, Firmen und anderen Trägern

  • Teamleitung des Fachgebiets Deutsch sowie inhaltliche Steuerung eines sechs-köpfigen-Teams

  • Auswahl und Beratung der Kursleitenden

  • Beratung von Teilnehmenden

  • Qualitätssicherung und -entwicklung


Änderungen der Aufgabenzuschnitte sind möglich.


Ihr Profil
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master/Magister) mit vorzugsweise sprachwissenschaftlicher Ausrichtung/Germanistik/Deutsch als Fremdsprache

  • Erfahrung mit Integrations- und Berufssprachlichen Kursen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen

  • Fähigkeiten zur Personalplanung und -führung

  • Planerisch-organisatorische Kompetenz

  • Betriebswirtschaftliches Denken

  • Kommunikative und soziale Kompetenz

  • Ein durch Vernetzung und Kooperation mit unterschiedlichen Partnern und Akteuren geprägter Arbeitsstil

  • Sicherer Umgang mit IT-Anwendungen und neuen Medien

  • Bereitschaft, bei Bedarf in den Abendstunden und an Wochenenden zu arbeiten

  • Sie sind teamfähig, strukturiert, durchsetzungsstark, verantwortungsbewusst und bereit zur Übernahme von weiteren bzw. alternativen Aufgaben


Wir bieten
  • Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit

  • Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness

  • Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern

  • Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind

  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit

  • Fahrradleasing

  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD


Interesse geweckt?

Telefonisch gibt Ihnen gerne die Leiterin der Volkshochschule, Martina Wörner, Telefon 07141 910-3640, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marcella Stanek von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-3669, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 111-25) bis spätestens 22.06.2025. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.



Ansprechpartner für Bewerbung:
Frau Marcella Stanek
Fachbereich Organisation und Personal

Wilhelmstr. 11 71638 Ludwigsburg
m.stanek@ludwigsburg.de
071419103669

Ansprechpartner für Bewerbung:
Frau Marcella Stanek
Fachbereich Organisation und Personal

Wilhelmstr. 11 71638 Ludwigsburg
m.stanek@ludwigsburg.de
071419103669

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Videos

Diesem Service zustimmen.

Vimeo