
Pädagogische Fachkräfte für die Mobile Jugendarbeit (m, w, d)
LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN
Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum 01.01.2026 zwei
Pädagogische Fachkräfte für die Mobile Jugendarbeit (m, w, d)
Wir bieten Ihnen zwei bis 31.12.2028 befristete Vollzeitstellen, die mit Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE bewertet sind.
Die Mobile Jugendarbeit soll in der Stadt Ludwigsburg als eigenständige Disziplin der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit etabliert werden. Gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit der Schulsozialarbeit und der politischen Kinder- und Jugendbeteiligung schafft sie ein lebensweltorientiertes Angebot für Jugendliche in der Stadt. Die Mobile Jugendarbeit erschließt dabei individuelle Ressourcen, erweitert Handlungsspielräume und fördert die Persönlichkeitsentwicklung bei jungen Menschen. Aber auch gruppenbezogene Lernprozesse solidarischen Handelns und gegenseitiger Unterstützung werden ausgelöst und begleitet. Zudem tritt mobile Jugendarbeit anwaltschaftlich für Jugendliche in Ludwigsburg auf und verbessert die Rahmenbedingungen, die die jungen Menschen vorfinden.
Ihre Aufgaben
- Aufsuchende Arbeit an den von Jugendlichen bevorzugten Aufenthaltsorten im Stadtgebiet Ludwigsburg
- Bedarfsorientierte und partizipative Planung, Durchführung und Nachbereitung von vielfältigen Angeboten für Jugendliche
- Organisation und Durchführung von Projekten, Veranstaltungen und Ferienangeboten
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zur Bewältigung ihrer Alltagsprobleme (Einzelförderung)
- Vertreten jugendlicher Belange in der Stadtgesellschaft
- Organisation und Durchführung regelmäßiger Öffnungszeiten in der Villa „BarRock“ in der Pflugfelder Str. 5
- Team- und Netzwerkarbeit im Sozialraum, Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit der Stadt Ludwigsburg und Teilnahme in Fachgremien
- Enge Verzahnung mit dem Projekt Connect
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem erkennbaren Bezug zum ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld wie beispielsweise im Bereich der Sozialen Arbeit
- Berufliche Erfahrungen in der „Mobilen Jugendarbeit“ sind von Vorteil
- Sicheres Auftreten, fundiertes Fachwissen, Eigeninitiative sowie Kreativität
- Organisatorisches und koordinatives Geschick
- Kooperatives sowie vernetztes Denken und Arbeiten
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden
- Soziale- und interkulturelle Kompetenz
Wir bieten
- Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzepts gegen (sexuelle) Gewalt
- Arbeit in einem Kleinteam aus mindestens einer weiteren Person im Arbeitsfeld
- Direkte Anbindung an das Team der Jugendförderung mit regelmäßigem fachlichem Austausch
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
- Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
- Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
- Fahrradleasing
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE
Telefonisch gibt Ihnen gerne der Abteilungsleiter, Nico Blum, Telefon 07141 910-3036, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marcella Stanek von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-3669, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 245-25) bis spätestens 30.11.2025. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Videos
Diesem Service zustimmen.
