Search
Pädagogische Fachkräfte für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen sowie Kinder- und Familienzentren (m, w, d)

Pädagogische Fachkräfte für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen sowie Kinder- und Familienzentren (m, w, d)

location71 Ludwigsburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Verwaltung

LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!

Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Pädagogische Fachkräfte für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen sowie Kinder- und Familienzentren (m, w, d)

Wir bieten Ihnen Voll- und Teilzeitstellen, die je nach Qualifikation in Entgeltgruppe S2, S4 bzw. S8a TVöD-SuE bewertet sind.

Kindertageseinrichtung Burghaldenstraße:
Hier bieten wir eine Vollzeitstelle an.
Unsere Kindertageseinrichtung „Burghaldenstraße“ liegt im Stadtteil Poppenweiler und ist eine zertifizierte Bewegungseinrichtung. In der Einrichtung haben Kinder Raum und Zeit, sich ihre Umwelt durch vielfältige Bewegungs- und Sinneserfahrungen zu erschließen. Diese Dokumentationen sind die Grundlage der Arbeit und geben Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Alltags. In der „Pusteblume“ erleben insgesamt 50 Kinder Gemeinschaft und finden ihre Fragen und Themen wieder. Kinder ab 2 Jahren werden hier bis zum Schuleintritt begleitet und gefördert. Die Einrichtung bietet für die optimale Versorgung der Kinder verlängerte Öffnungszeiten von 07:00 bis 14:30 Uhr an.

Kindertageseinrichtung Jakob-Ringler-Allee:
Hier bieten wir eine Vollzeitstellen an.
Die Kindertageseinrichtung "Jakob-Ringler-Allee" ist ein Ort des Zuhörens, Nachahmens und Experimentierens mit Tönen, Klängen und Rhythmen. Bereits seit 1996 ist Musik ein konzeptioneller Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in dieser Kindertageseinrichtung. Die Kindertageseinrichtung Jakob-Ringler-Allee bietet Platz für 75 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und für 10 Kinder von 0 bis 3 Jahren. Den Eltern steht ein Betreuungszeitraum von 07:00 bis 15:00 Uhr zur Auswahl.

Kindertageseinrichtung Kreuzäcker 30:
Hier bieten wir eine Vollzeitstelle an.
Die städtische Kindertageseinrichtung Kreuzäcker 30 befindet sich in der Nähe des Favoriteparks im Norden Ludwigsburgs, im Stadtteil Eglosheim. In der zweigruppigen Kindertageseinrichtung werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt von 07:00 bis 15:00 Uhr betreut. Die Kinder werden nach dem of­fenen Konzept in Bildungsbereichen in ihrer Entwicklung ganzheitlich begleitet und gefördert. Dabei ist die Partizipation nicht nur mit Kindern, sondern auch mit den Familien von hoher Bedeutung. Zusätzliche Erfahrungen in der Natur sowie gesunde Ernährung prägen die Pädagogik der Kindertageseinrichtung

Kindertageseinrichtung Heinrich-Schweitzer-Straße:
Hier bieten wir eine Vollzeitstelle an.
Die „Villa Kinderbunt“ in der Heinrich-Schweitzer-Straße ist eine Kindertageseinrichtung in der Ludwigsburger Weststadt. Seit 2017 gehört die erste städtische Naturgruppe zur Einrichtung. Diese ist auf dem Gelände des Naturspielraum West beherbergt. In unserer „Villa Kinderbunt“ gibt es Spielräume für Natur, Bewegung, Rollenspiel, Auseinandersetzung mit sich, anderen, der Umwelt und dem Alltag, Kreativität und Fantasie. Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts sind: Spiel, Förderung der Lebenskompetenz und eine spielzeugreduzierte Kindertageseinrichtung. Im Mittelpunkt stehen das selbstständige, eigenständige Lernen aller Kinder, das Leben und Lernen mit allen Sinnen und das Gemeinschafts(er)leben im Kindergarten. Den Kindern werden keine Lösungen vorgegeben. Sie finden sie selbst. Passend zum naturnahen Konzept erleben unsere Kinder intensiv jahreszeitliche Veränderungen in der Natur, sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren. Ins­ge­samt wer­den rund 70 Kin­der ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt in einem offenen Konzept in ih­rer Ent­wick­lung be­glei­tet und ge­för­dert. Die Ein­rich­tung bie­tet ver­schie­de­ne Be­treu­ungs­for­men von 6 bis ma­xi­mal 9 Stun­den an.

Kindertageseinrichtung Tammer Straße:
Hier bieten wir eine Vollzeitstelle an.
Die Kindertageseinrichtung "Tammer Straße" liegt am Stadtrand direkt neben der Grundschule im Stadtteil Eglosheim. 80 Kinder werden hier ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert. Unsere Einrichtung ist von 06:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Kinder werden in Bildungsräumen und in altershomogenen Kleingruppen individuell und bedürfnisorientiert gefördert, in ihrer Persönlichkeit unterstützt und bis zum Schulbeginn gezielt begleitet.

Kindertageseinrichtung Welzheimer Straße:
Hier bieten wir eine Teilzeitstelle (75 %) an.
Die städtische Kindertageseinrichtung "Solero" in der Welzheimer Straße, die im Stadtteil Oßweil liegt, verfügt über ein vielfältiges Kinderbetreuungsangebot. Insgesamt werden rund 75 Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt (in einem of­fenen Konzept?) in ihrer Entwicklung ganzheitlich begleitet und gefördert. Die Einrichtung bietet verschiedene Betreuungsformen von 6 bis maximal 9 Stunden an. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht die alltagsintegrierte Sprachförderung. Im Rahmen von Angeboten wie z.B. Naturtagen, werden Entwicklungsbereiche wie Wahrnehmung, Bewegung und Sprache verknüpft. Auch die Partizipation ist wichtiger Bestandteil, denn sie erweitert die soziale Fähigkeiten, sprachliche Kompetenz, Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein.

Kindertageseinrichtung Schwarzwaldstraße:Hier bieten wir eine Vollzeitstelle an.
Die im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen liegende Kindertageseinrichtung „Schwarzwaldstraße" verfügt über ein vielfältiges Kinderbetreuungsangebot. Kinder ab 2 Jahren werden hier betreut und bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt. Insgesamt werden 64 Kinder in einem offenen Gruppenkonzept betreut. Der Schwerpunkt unserer reggio-zertifizierten Einrichtung ist es, die 100 Sprachen der Kinder zu entdecken, Erfahrungsfelder und Handlungsmöglichkeiten für Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu schaffen und zu begleiten. Die Einrichtung bietet verlängerte Öffnungszeiten (VÖ6 und VÖ7), mit Altersmischung an.

Kindertageseinrichtung Talstraße:
Hier bieten wir eine Vollzeitstelle an.
Die Kindertageseinrichtung „Talstraße“ liegt im Herzen der Stadt Ludwigsburg. Unser Haus bietet Platz für drei altersgemischte Gruppen, davon sind 10 Plätze für Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren und 47 Plätze für Kindergartenkinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Unsere Einrichtung ist von 07:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. In liebevoller Atmosphäre vermitteln wir Vielfalt, Natur, Kunst und Sprache. Die Kinder werden von uns dazu ermutigt, mitzuentscheiden und prägen durch ihre Ideen im Wesentlichen den Alltag.

Kindertageseinrichtung Reichertshalde:
Hier bieten wir eine Vollzeitstelle in der Krippe an.
Die städtische Kindertageseinrichtung "Kinderkiste" in der Reichertshalde, die im Stadtteil Hoheneck liegt, verfügt über ein vielfältiges Kinderbetreuungsangebot. Insgesamt werden rund 70 Kinder ab 0 Jahren bis zum Schuleintritt in einem offenen Konzept in ihrer Entwicklung ganzheitlich begleitet und gefördert. Die Einrichtung bietet verschiedene Betreuungsformen von 6 bis maximal 8 Stunden an. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht, dass die Kinder die Welt mit allen Sinnen erleben können. Die Gefühle jedes Einzelnen sind wichtig und werden respektiert. Aus diesem Grund ist die Teilhabe der Kinder am Kindergartenalltag ein zentraler Aspekt und deren Fantasie und Kreativität wird Raum gegeben.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten mit den uns anvertrauten Kindern orientiert an den Zielen und Grundsätzen der Stadtverwaltung Ludwigsburg als Träger und der erarbeiteten Einrichtungskonzeption
  • Sie begleiten die Kinder situationsorientiert beim Erkunden der Welt, ihrem Wissensdrang und der Befriedigung ihrer persönlichen Bedürfnisse und Interessen. Sie unterstützen deren Selbstbildungsprozesse
  • Sie pflegen eine partnerschaftliche, wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Eltern und Familien
  • Sie entwickeln eigenständig Projekte und bringen sich in diesen kreativ ein
  • Sie leiten Fachkräfte in Ihrer Ausbildung an

Ihr Profil

  • Eine Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in oder zum*r staatlich anerkannten Kinderpfleger*in oder eine vergleichbare Ausbildung (Befähigung zur Fachkraft nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz)
  • Die Überzeugung, dass die Kita-Arbeit eine Pädagogik erfordert, die sich an den besonderen Bedürfnissen eines jeden Kindes ausrichtet, besitzen Sie
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt bringen Sie mit. Diese fundierten Kenntnisse in der spezifischen Entwicklung dieser Altersgruppen haben Sie verinnerlicht und richten Ihre Arbeit an den besonderen Bedürfnissen aus. Ihre Haltung ist von Ihrer Überzeugung geprägt
  • Ein liebevoller Umgang mit unseren Kindern und eine wertschätzende und zugewandte Haltung ist Ihnen wichtig
  • Gerne arbeiten Sie als Teil eines engagierten, praxiserfahrenen Teams
  • Eine kooperative Haltung bringen Sie mit und sehen diese als Grundlage für eine prozesshafte Weiterentwicklung im Team
  • Ihre Erfahrungen, Ideen und Kompetenzen möchten Sie in unsere pädagogische Arbeit einfließen lassen
  • Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern aus unterschiedlichen Kulturen streben Sie an
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ist für Sie ein wichtiger Bestandteil

Wir bieten

  • Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzeptes gegen (sexuelle) Gewalt
  • Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
  • Systematische, individuelle Einarbeitung
  • Professionelle Fachberatung und Supervision
  • Möglichkeiten an unserem Qualitätsmanagement aktiv mitzuwirken
  • Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
  • Fahrradleasing
  • Eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach Entgeltgruppe S2, S4 bzw. S8a TVöD-SuE

Telefonisch gibt Ihnen gerne die Teamleiterin Rebecca Harscher, Telefon 07141 910-3035, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Karina Will von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 0171 9303131, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 181-25). Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Videos

Diesem Service zustimmen.

Vimeo