Search
Projektleitung für die Koordination der Energie- und Wärmewende (m, w, d)

Projektleitung für die Koordination der Energie- und Wärmewende (m, w, d)

location71 Ludwigsburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Verwaltung

LUDWIGSBURG EINE STADT-UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!

Für unser Team Klima und Energie im Referat Stadtentwicklung, Klima und Internationales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektleitung für die Koordination der Energie- und Wärmewende (m, w, d)

Die Wärmewende mitgestalten – Ihre Chance auf sinnstiftende Verantwortung

Sie möchten die Energiewende nicht nur mitverfolgen, sondern aktiv gestalten? Dann werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und übernehmen Sie Verantwortung als Projektleitung für die Wärmewende in Ludwigsburg. Abgeleitet aus der kommunalen Wärmeplanung und den Erfahrungen aus der energetischen Quartiersarbeit entwickeln wir gemeinsam mit lokalen Akteuren Lösungen für ein klimaneutrales Ludwigsburg.

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet ist.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung sowie Umsetzungsplanung und Steuerung von Maßnahmen aus der kommunalen Wärmeplanung (z.B. ein Konzept zur Sicherung von Flächen zur Bereitstellung klimaneutraler Wärme; Konzept zur Erschließung des Energieeinsparpotenzials durch Sanierung und Effizienzsteigerung insbesondere im privaten Gebäudebereich)
  • Fortschreibung der kommunalen Wärmeplanung
  • Eigenverantwortliche Steuerung und Koordination von Projekten im Bereich Energiewende
  • Führung von internen und externen Projektteams
  • Kommunikation mit Stadtwerken, Behörden und weiteren Stakeholdern
  • Organisation und Durchführung zielgruppenspezifischer Informations- und Beratungsangebote sowie Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Berichterstattung in den politischen Gremien
  • Sicherstellung der Zielerreichung hinsichtlich Zeit, Budget und Qualität

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Energie, Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Stadtplanung oder vergleichbarer Studienrichtungen
  • Berufserfahrung mit konkretem Bezug zu den Ihnen gestellten Aufgaben und im Bereich Klimaschutz ist von Vorteil
  • Großes Interesse an zukunftsweisender Arbeit im Themenfeld Klima und Energie
  • Erfahrungen in der Projektentwicklung und im Projektmanagement
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft
  • Selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Freude daran, komplexe Projekte zu strukturieren, kreative Lösungen zu entwickeln und Menschen zu begeistern

Wir bieten

  • Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
  • Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
  • Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
  • Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
  • Fahrradleasing
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD

Telefonisch gibt Ihnen gerne der Teamleiter Steffen Weeber, Telefon 07141 910-2570, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marie-Sophie Findeisen von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-5104, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 164-25) bis spätestens 31.08.2025. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Videos

Diesem Service zustimmen.

Vimeo