
Stellvertretende Einrichtungsleitung für die Kindertageseinrichtung Wieselweg (m, w, d)
LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN
Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Einrichtungsleitung für die Kindertageseinrichtung Wieselweg (m, w, d)
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit Entgeltgruppe S13 TVöD-SuE bewertet ist.
Die Kindertageseinrichtung Wieselweg liegt im Osten der Stadt Ludwigsburg und bietet Platz für 15 Kleinkinder sowie 60 Kindergartenkinder. Die großzügigen Öffnungszeiten, von 7 Uhr bis 17 Uhr, erleichtern Eltern die Vereinbarung von Familie und Beruf und ermöglichen ein Betreuungsangebot von bis zu 10 Stunden.
Der Schwerpunkt unserer Einrichtung liegt in der Wertschätzung des einzelnen Kindes, dessen Familie und jedes einzelnen Menschen. Für uns ist es normal, verschieden zu sein! Dieser Satz steht als Leitbild für unser Handeln. Wir sehen Vielfalt als eine Bereicherung und eine Chance. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Einrichtung ist es, voneinander zu lernen. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Sexualität, Herkunft, Religion, sozialem Status oder körperlichen Fähigkeiten.
Wir gehen bewusst gegen Diskriminierung jeglicher Art vor und reflektieren unsere Haltung stetig vorurteilsbewusst.
Wir arbeiten tiergestützt, was bedeutet, dass zu unserem pädagogischen Personal auch Bruno, unser ausgebildeter Begleithund, zählt. Er besucht regelmäßig die Kinder zu gezielten Angeboten. Mit dem Bundesprogrammen „Sprach Kitas-Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“- wird die Qualifizierung und Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, inklusiven Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien gefördert.
Ihre Aufgaben
- Begleitung der anvertrauten Kinder beim Erkunden der Welt, ihrem Wissensdrang sowie der Befriedigung ihrer persönlichen Bedürfnisse und Interessen; Unterstützung ihrer Selbstbildungsprozesse in unseren Bildungsbereichen
- Erkennen der Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien und kompetentes Reagieren darauf
- Pflege einer wertschätzenden Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Bewusstsein für die eigene Vorbildfunktion und verantwortungsvolle Vertretung der Einrichtung und des Trägers nach außen
- Anleitung von Auszubildenden und Praktikant*innen
- Als ständige Stellvertretung besteht gemeinsam mit der Einrichtungsleitung die Verantwortung für alle pädagogischen und organisatorischen Abläufe in der Einrichtung – auf Grundlage der Einrichtungskonzeption, der Vorgaben des Trägers sowie der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei werden einzelne Aufgabenbereiche eigenverantwortlich übernommen
- Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption und des rund 20-köpfigen Teams gemeinsam mit der Leitung im Sinne der städtischen Gesamtkonzeption der Kindertageseinrichtungen sowie Sicherstellung einer ziel- und aufgabenorientierten Qualität
Ihr Profil
- Ein sozial- oder erziehungswissenschaftliches Studium, eine staatliche Anerkennung als Erzieher/Erzieherin mit Zusatzqualifikation im Bereich Führung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Elementarpädagogik; idealerweise ergänzt durch Führungserfahrung
- Ausgeprägte Führungskompetenzen und ein sicherer Umgang mit pädagogischem Fachwissen
- Ein sensibles Gespür für die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien sowie ein professioneller Umgang damit
- Wertschätzung von Vielfalt und verschiedenen Kulturen sowie Freude an der Sprachförderung
- Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen und Flexibilität im Umgang mit neuen Aufgaben
- Gelassenheit in außergewöhnlichen Situationen und Sicherheit im Umgang mit Konflikten
- Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Handelns und konstruktiver Umgang mit neuen Herausforderungen
- Ausgeprägter Teamgeist und hohe Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzepts gegen (sexuelle) Gewalt
- Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
- Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
- Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
- Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
- Fahrradleasing
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S13 TVöD-SuE
Telefonisch gibt Ihnen gerne die Abteilungsleiterin Rebecca Harscher, Telefon 07141 910-3035, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marcella Stanek von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-3669, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 266-25) bis spätestens 07.12.2025. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Videos
Diesem Service zustimmen.
