Search
Unterstützung der Koordination Sprachförderung an Schulen (m, w, d)

Unterstützung der Koordination Sprachförderung an Schulen (m, w, d)

location71 Ludwigsburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Gestern
Verwaltung
Befristete Anstellung

LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!

Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Unterstützung der Koordination Sprachförderung an Schulen (m, w, d)

Wir bieten Ihnen eine bis 31.08.2029 befristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 40 %, die mit Entgeltgruppe 8 TVöD bewertet ist.

Unser Ludwigsburger Modell „Sprache bilden und fördern“ richtet sich an alle Ludwigsburger Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Ziel ist die konzeptionelle Verankerung und Weiterentwicklung der Sprachförderung in den Bildungsinstitutionen. Für die Koordination der Sprachförderung an Schulen suchen wir eine engagierte Unterstützung.

Ihre Aufgaben

  • Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Sprachförderung an Schulen auf Gesamtstadtebene
  • Planung und Organisation von Fortbildungen
  • Beteiligung an Werbung und Akquise von neuen Sprachbegleiter*innen und Schulsprecher*innen einer Ludwigsburger Schule
  • Koordination der Sprachförderung mit der Schulleitung (Einteilung der Sprachfördergruppen, Belegung der Räume, …)
  • Zusammenarbeit mit der*dem Kooperationslehrer*in für Sprachförderung der Schule
  • Einführung und Betreuung neuer Sprachbegleiter*innen
  • Organisation von Vertretungsregelungen
  • Sprachförderung in Kleingruppen
  • Übernahme mindestens einer Fördergruppe pro Schuljahr
  • Zusätzlicher Einsatz im Unterricht (Unterrichtsbegleitung)

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung mit Bezug zu den aufgeführten Aufgaben
  • Kenntnisse im Bereich Spracherwerb, Zweitspracherwerb, Sprachförderung
  • Kenntnisse im Umgang mit dem PC
  • Verwaltungskenntnisse
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Loyalität

Wir bieten

  • Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
  • Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
  • Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
  • Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
  • Fahrradleasing
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD

Telefonisch gibt Ihnen gerne Christina Schmitz, Telefon 07141 910-3082, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marcella Stanek von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-3669, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 167-25) bis spätestens 17.08.2025.

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Videos

Diesem Service zustimmen.

Vimeo