Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die eigenverantwortliche Führung der Werkstatt und des Fuhrparks mit allen anfallenden Tätigkeiten in Abstimmung mit dem Vorgesetzten,
- die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten an allen Fahrzeugen und Arbeitsgeräten,
- die fachliche Zuarbeit bei der Beschaffung und Veräußerung von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten,
- das Durchführen und Organisieren von UVV Prüfungen an Fahrzeugen, Maschinen, Anschlagmitteln und Geräten,
- im Bedarfsfall der Einsatz als Maschinist in der Grünpflege,
- Räum- und Streuarbeiten im Rahmen des Winterdienstes einschließlich Rufbereitschaft, auch an Wochenenden sowie Feiertagen,
- die Mitarbeit in allen weiteren Tätigkeitsbereichen des Bauhofs.
Die genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf oder einen Ausbildungsabschluss als KFZ-Mechaniker/in oder Landmaschinentechniker/in Nutzfahrzeugmechatroniker /-in,
- die Bereitschaft bei Bedarf auch Tätigkeiten außerhalb des erlernten Berufsbildes zu übernehmen,
- die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, einschließlich des Einsatzes im Winterdienst (inkl. Rufbereitschaft auch in den Sommermonaten),
- eine selbständige Arbeitsweise sowie ein freundliches und bürgernahes Auftreten
- Zuverlässigkeit, Engagement sowie Flexibilität,
- eigenverantwortliches Handeln und Verantwortungsbewusstsein sowie
- Führerschein Klasse B; wünschenswert wäre zusätzlich der Führerschein Klasse C oder die Bereitschaft diesen zu erwerben.
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten,
- ein freundliches und kompetentes Team,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen,
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, u.a. die Beteiligung am Firmenfitness-Netzwerk EGYM Wellpass,
- einen Zuschuss zum Job-Ticket, einschließlich des Deutschlandtickets,
- betriebliche Altersvorsorge sowie
- eine gute Verkehrsanbindung.
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis EG 7 TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie die für die Tätigkeit einschlägigen Zulagen nach TVöD.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte besonders berücksichtigt. Die Stadt Asperg setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, sozialem und kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung und Religion.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum Sonntag den 28.09. über unser Bewerberportal auf www.asperg.de in der Rubrik Stellenangebote oder per eMail an personalamt@asperg.de
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen unser Bauhofleiter Herr Stickel per eMail unter m.stickel@asperg.de gerne zur Verfügung. Bei tarifrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Melanie Kämmle, Telefonnummer 07141/269-263 oder per eMail an m.kaemmle@asperg.de.
Weitere Informationen zur Stadt Asperg finden Sie auf unserer Homepage unter www.asperg.de.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss