pädagogische Fachkräfte mit den Schwerpunkten Krippenpädagogik und / oder Elementarpädagogik für unser städtisches Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler (m, w, d)

Ludwigsburg
veröffentlicht

Aufgaben und Verantwortungsbereich

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.


Lernen Sie uns kennen!


Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

pädagogische Fachkräfte mit den Schwerpunkten Krippenpädagogik und / oder Elementarpädagogik für unser städtisches Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler (m, w, d)

 

Wir bieten Ihnen unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit, die je nach Qualifikation in Entgeltgruppe S4 bzw. S8A TVöD-SuE bewertet sind.


Unser Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler sticht besonders durch die zentrale Lage und sein modernes Design sowie die offenen, hellen und freundlichen Räume hervor. Die attraktive Lage zu Natur, Schule, Freizeitgelände, Sport- und Schwimmhalle macht es möglich, den Kindern und Familien in unserer Einrichtung besonders vielfältige Aktivitäten im Stadtteil anzubieten.


Unsere Einrichtung ist ein Ort, an dem sich die Kinder wohlfühlen und an dem sie in ihrer Ganzheit und Einzigartigkeit akzeptiert und angenommen werden. 

Alle Kinder und Familien werden in unserem Kinder- und Familienzentrum mit offenen Armen empfangen. Für eine optimale Unterstützung bieten wir Familien in unserer Einrichtung Öffnungszeiten von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr an. In unserem Kinder- und Familienzentrum werden insgesamt 104 neugierige Kinder im Alter ab 10 Monaten bis zum Eintritt in die Schule betreut. Die Krippe besteht aus 2 Gruppen mit insgesamt 22 Plätzen.


 

 

Ihre Aufgaben

  • Arbeit mit uns anvertrauten Kindern aus entsprechenden Altersgruppen, orientiert an den Zielen und Grundsätzen des Trägers und der erarbeiteten Einrichtungskonzeption
  • Ein liebevoller Umgang mit unseren Kindern und eine wertschätzende und zugewandte Haltung
  • Situationsorientierte Begleitung der Kinder beim Erkunden der Welt, ihrem Wissensdrang und der Befriedigung ihrer persönlichen Bedürfnisse und Interessen. Die Unterstützung der Selbstbildungsprozesse der Kinder liegt Ihnen am Herzen
  • Eine kooperative Haltung, welche als Grundlage für eine prozesshafte Weiterentwicklung im Team dient
  • Eine wertschätzende Erziehungspartnerschaft mit Eltern aus unterschiedlichen Kulturen
  • Anleitung der Fachkräfte in Ausbildung

 


Ihr Profil

  • Eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin bzw. zum staatlich anerkannten Kinderpfleger oder eine vergleichbare Ausbildung (Befähigung zur Fachkraft nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz)
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt bringen Sie mit. Diese fundierten Kenntnisse in der spezifischen Entwicklung dieser Altersgruppen haben Sie verinnerlicht und richten Ihre Arbeit an den besonderen Bedürfnissen aus
  • Überzeugung, dass die Kita-Arbeit eine Pädagogik erfordert, die sich an den besonderen Bedürfnissen eines jeden Kindes ausrichtet
  • Selbstständige Arbeitsweise und Einbringung Ihrer Ideen und Kreativität in der täglichen Arbeit
  • Reflektionsfähigkeit und konstruktive Auseinandersetzung mit neuen Herausforderungen
  • Offenheit für Fort- und Weiterbildungen
  • Teamgeist und Zuverlässigkeit


 

Wir bieten

  • Einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum, der Ihre individuellen Erwartungen wahrnimmt
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Systematische, individuelle Einarbeitung
  • Professionelle Fachberatung und Supervision
  • Möglichkeiten, an unserem Qualitätsmanagement aktiv mitzuwirken
  • Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad
  • Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach der Entgeltgruppe S4 bzw. S8A TVöD-SuE


 

Telefonisch gibt Ihnen gerne die Teamleiterin, Rebecca Harscher, Telefon 07141 910-3035, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Ksenia Eroshkina von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-3084, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 278-22).


Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort Wilhelmstr. 11, 71638 Ludwigsburg

Arbeitgeber

Stadtverwaltung Ludwigsburg

Kontakt für Bewerbung

Frau Rebecca Harscher

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits