Stellvertretende Einrichtungsleitung als Vertretung für die Kindertageseinrichtung Heinrich-Schweitzer-Straße (m, w, d)

Ludwigsburg
Stadtverwaltung Ludwigsburg
veröffentlicht
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe S9 TVöD-SuE

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!

Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

 

Stellvertretende Einrichtungsleitung als Vertretung für die Kindertageseinrichtung Heinrich-Schweitzer-Straße (m, w, d)

 

Wir bieten Ihnen über die Dauer der Abwesenheit der aktuellen Stelleninhaberin, jedoch voraussichtlich mindestens bis zum 31.12.2024, eine befristete Vollzeitstelle an, die mit der Entgeltgruppe S9 TVöD-SuE bewertet ist. Bei internen Bewerbungen sichern wir Ihnen eine Rückkehrmöglichkeit auf Ihre bisherige Stelle, bei externen Bewerbungen sichern wir Ihnen eine unbefristete Übernahme auf eine Fachkraftstelle in einer städtischen Kindertageseinrichtung zu.

Unsere Kindertageseinrichtung „Villa Kinderbunt“ in der Heinrich-Schweitzer-Straße, liegt in der Ludwigsburger Weststadt, ganz in der Nähe der Rundsporthalle, auf dem Gelände des Bildungszentrums West. In unserer Einrichtung gibt es Spielräume für Natur, Bewegung, Rollenspiel, Auseinandersetzung mit sich, anderen, der Umwelt und dem Alltag, Kreativität und Fantasie. Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts sind: Spiel, Förderung der Lebenskompetenzen und eine spielzeugreduzierte Kindertageseinrichtung.
Passend zu unserem naturnahen Konzept, erleben unsere Kinder intensiv jahreszeitliche Veränderungen in der Natur, sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren.
Im Mittelpunkt steht das selbstständige, eigentätige Lernen aller Kinder, das Leben und Lernen mit allen Sinnen und das Gemeinschafts(er)leben im Kindergarten. Die Erzieherin bzw. der Erzieher nimmt hierbei eine zurückhaltende Rolle ein. Den Kindern werden keine Lösungen vorgegeben, diese finden sie selbst. Dabei arbeiten wir bedürfnis- und situationsorientiert, das heißt, wir greifen Handlungen und Bedürfnisse der Kinder im Freispiel auf und setzten diese in kleineren oder größeren Projekten um. Aufgrund intensiver Teilnahme am freien Spiel der Kinder und der Begleitung ihrer Ideen und Umsetzungen, bezeichnen wir uns als „Möglichmacherinnen bzw. Möglichmacher“. Dazu gehört auch, die Räumlichkeiten mit den Kindern regelmäßig so umzugestalten, dass den Kindern neue Impulse gesetzt werden und die Räume dem Spiel und Tätigkeitsdrang der Kinder entsprechen (Raum als dritter Erzieher).


In der „Villa Kinderbunt“ begleiten wir 50 Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Unser Betreuungsangebot reicht in der Zeit von 7.00 Uhr – 16.15 Uhr, von 6 Stunden bis 9 Stunden. Das Mittagessen ist für alle Kinder möglich.


Wir pflegen eine enge Bindung und ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Familien.
Sie spüren die unbändige Lust in der Arbeit mit Kindern in und mit der Natur und möchten sich aktiv in unsere Arbeit einbringen? Sie möchten Möglichmacherin bzw. Möglichmacher werden? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Sie begleiten die uns anvertrauten Kinder beim Erkunden der Welt, ihrem Wissensdrang und der Befriedigung ihrer persönlichen Bedürfnisse und Interessen. Sie unterstützen deren Selbstbildungsprozesse in unseren Bildungsbereichen

  • Sie erkennen Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien und reagieren darauf kompetent

  • Mit den Eltern pflegen Sie eine wertschätzende Erziehungspartnerschaft

  • Sie sind sich Ihrer Vorbildfunktion bewusst. Stets vertreten Sie die Einrichtung und den Träger nach außen

  • Sie leiten Auszubildende und Praktikanten an

  • Als ständige Stellvertretung tragen Sie gemeinsam mit der Einrichtungsleitung die Verantwortung für alle pädagogischen und organisatorischen Abläufe in der Einrichtung auf Grundlage der Einrichtungskonzeption sowie der gesetzlichen und trägerseitigen Vorgaben. Dabei nehmen Sie einzelne Aufgabenbereiche eigenverantwortlich wahr

  • Gemeinsam mit der Leitung entwickeln Sie die Einrichtungskonzeption und das Team im Sinne unserer städtischen Gesamtkonzeption der Kindertageseinrichtungen weiter und sorgen für eine ziel- und aufgabenorientierte Qualität

  • Sie arbeiten eng mit dem Träger zusammen

  • Bei längerer Abwesenheit der Leitung übernehmen Sie alle Führungsaufgaben vollständig

Ihr Profil

  • Sie besitzen eine staatliche Anerkennung als Erzieherin bzw. Erzieher mit Zusatzqualifikation (im Bereich Führung), ein sozial- oder erziehungswissenschaftliches Studium oder einen Abschluss des Studiengangs „Frühkindliche Bildung“

  • Sie haben mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung (ohne Anerkennungsjahr)

  • Sie respektieren Vielfalt und verschiedene Kulturen und haben Spaß an der Förderung von Sprache

  • Sie verfügen über Führungskompetenzen und Vertrauen auf Ihr pädagogisches Fachwissen

  • Teamgeist und Zuverlässigkeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit

  • Sie weisen gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen auf und haben einen flexiblen Umgang mit neuen Aufgaben und Situationen

  • Sie zeigen auch in kritischen Situationen eine ruhige Art, um bei Konflikten richtig zu reagieren und zu handeln

  • Sie besitzen die Fähigkeit, Ihre Arbeitsweisen und Arbeitsergebnisse zu reflektieren und sich konstruktiv mit neuen Herausforderungen auseinanderzusetzen

Wir bieten

  • Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzeptes gegen (sexuelle) Gewalt

  • Einarbeitungskonzeption und enge Begleitung in der Startphase

  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Mitarbeitergespräche, professionelle Fachberatung, Supervision sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen

  • Kollegiale, freundliche Arbeitsatmosphäre in einem multikulturellen Team

  • Raum, sich selbst mit eigenen Ideen einbringen zu können

  • Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und Konzeptionen

  • Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

  • Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern

  • Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem Kinder herzlich willkommen sind

  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit

  • Fahrradleasing

  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 9 TVöD-SuE

Interesse geweckt?

Telefonisch gibt Ihnen gerne Rebecca Harscher, Telefon 07141 910-3035, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Marina Eichler von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-2623, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 190-24). Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.

 

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Heinrich-Schweitzer-Straße, 71636 Ludwigsburg

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe S9 TVöD-SuE
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Heinrich-Schweitzer-Straße, 71636 Ludwigsburg