LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld. Lernen Sie uns kennen! Für unseren Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft für die Schulkindbetreuung an der Eberhard-Ludwig-Schule (m ,w, d) Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 25,64 % (10 Vertragsstunden), die je nach Qualifikation mit Entgeltgruppe S 3, S 4 oder S 8a TVöD-SuE vergütet wird. Die Arbeitszeiten verteilen sich auf Montag und Donnerstag von ca. 11.20 Uhr bis 13.40 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch von ca. 11 Uhr bis 15.15 Uhr. Hinzu kommt der Einsatz in einer Ferienwoche im Kalenderjahr. Nach Absprache wird die Ferienwoche festgelegt, sowie der Einsatz am Vormittag oder Nachmittag. Die restlichen Ferien sind arbeitsfrei. Damit sich jedes Kind zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln kann, ist uns die ganzheitliche Förderung in Bezug auf die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes ein großes Anliegen. Darüber hinaus bildet die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern eine wichtige Grundlage für ein qualitativ gutes Angebot der Schulkindbetreuung. Im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim befindet sich die Eberhard-Ludwig-Schule, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Im Rahmen der Ganztagsschule werden 66 Kinder der Grundstufe (Klasse 1 bis 4) von Montag bis Donnerstag von 12.25 Uhr bis 13.30 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr von der Schulkindbetreuung betreut. Das Leitbild der Schule „Für das Leben lernen – miteinander und füreinander“ steht auch als Grundleitsatz über dem Ganztag. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht daher die Förderung des Selbstwertgefühls der Kinder. Sie sollen auf eine selbstbestimmte Lebensführung vorbereitet werden.