1109 Jobs in der Region Ludwigsburg

Trainee stellvertretender Filialleiter (m/w/d)
Unternehmensgruppe ALDI SÜD # Murr
Kornwestheim

Wöchentliche Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beginn:  01.07.2024 Filiale:  Filiale Vertragsart:  unbefristetRamona WojsykTraineeprogramm; Mit Führungsverantwortungfalse EIN ARBEITGEBER, DER ZU DIR PASSTDu möchtest gerne Verantwortung für eine Filiale und ein ganzes Team übernehmen? Als Trainee Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) bereiten wir dich im Rahmen eines strukturierten Ausbildungsprogramms auf deine potenzielle Rolle als Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) in einer unserer Filialen vor. DAS BIETET DIR ALDI SÜDDreijähriges Trainee-Programm als Filialführungsnachwuchs in mehreren Filialen in Begleitung erfahrener Filialleiter:innen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, tarifliche Altersvorsorge und Zuschläge Sechs Wochen Urlaub pro Jahr Minutengenaue Arbeitszeiterfassung Förderung durch individuelle Seminare der ALDI SÜD Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zum Arbeitsschutz)  JobRad und exklusive Rabatte bei zahlreichen Online-Shops und Fitnessstudios   DAS SIND DEINE AUFGABENÜbernehme erster Führungsaufgaben im Filial-Team Analyse von Filialkennzahlen Erstellung der Personaleinsatzplanung und Koordination von Inventurmaßnahmen  Durchführung der Warenpräsentation und Warenverräumung    DAS BRINGST DU MITAbgeschlossene Ausbildung, z. B. als Verkäufer/Verkäuferin oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Erste Berufserfahrung im Einzelhandel - idealerweise in einer Führungsposition - auch Quereinsteiger:innen z. B. aus Gastronomie oder Hotellerie sind willkommen Hohe Lernbereitschaft, eine schnelle Auffassungsgabe und Zuverlässigkeit Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Organisationstalent Begeisterung für Führungsaufgaben  

Trainee stellvertretender Filialleiter (m/w/d)
Unternehmensgruppe ALDI SÜD # Murr
Ludwigsburg

Wöchentliche Arbeitszeit: Vollzeit Beginn:  01.07.2024 Filiale:  Filiale Vertragsart:  unbefristetRamona WojsykMit Führungsverantwortung; Traineeprogrammfalse EIN ARBEITGEBER, DER ZU DIR PASSTDu möchtest gerne Verantwortung für eine Filiale und ein ganzes Team übernehmen? Als Trainee Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) bereiten wir dich im Rahmen eines strukturierten Ausbildungsprogramms auf deine potenzielle Rolle als Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) in einer unserer Filialen vor. DAS BIETET DIR ALDI SÜDDreijähriges Trainee-Programm als Filialführungsnachwuchs in mehreren Filialen in Begleitung erfahrener Filialleiter:innen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, tarifliche Altersvorsorge und Zuschläge Sechs Wochen Urlaub pro Jahr Minutengenaue Arbeitszeiterfassung Förderung durch individuelle Seminare der ALDI SÜD Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zum Arbeitsschutz)  JobRad und exklusive Rabatte bei zahlreichen Online-Shops und Fitnessstudios   DAS SIND DEINE AUFGABENÜbernehme erster Führungsaufgaben im Filial-Team Analyse von Filialkennzahlen Erstellung der Personaleinsatzplanung und Koordination von Inventurmaßnahmen  Durchführung der Warenpräsentation und Warenverräumung    DAS BRINGST DU MITAbgeschlossene Ausbildung, z. B. als Verkäufer/Verkäuferin oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Erste Berufserfahrung im Einzelhandel - idealerweise in einer Führungsposition - auch Quereinsteiger:innen z. B. aus Gastronomie oder Hotellerie sind willkommen Hohe Lernbereitschaft, eine schnelle Auffassungsgabe und Zuverlässigkeit Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Organisationstalent Begeisterung für Führungsaufgaben  

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Leitung für die Schulkindbetreuung an der Friedrich-von-Keller-Schule (m, w, d)
Stadtverwaltung Ludwigsburg
Ludwigsburg

LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld. Lernen Sie uns kennen! Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum 01.09.2024 eine Leitung für die Schulkindbetreuung an der Friedrich-von-Keller-Schule (m, w, d) Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 76,92 % (30 Vertragsstunden), die nach Entgeltgruppe S 17 TVöD-SuE vergütet wird. Die Arbeitszeiten verteilen sich auf Montag bis Donnerstag von ca. 8 Uhr bis 15.30/16 Uhr und Freitag von 9.30 Uhr bis14.30 Uhr. Die Ferien sind bis auf die ersten beiden Sommerferientage und letzte Woche in den Sommerferien arbeitsfrei. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Stadt Ludwigsburg seit 1991 an mittlerweile 16 Schulstandorten Bildung und Betreuung über die Unterrichtszeiten hinaus im gewohnten schulischen Umfeld an. Damit sich jedes Kind zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln kann, ist uns die ganzheitliche Förderung in Bezug auf die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes ein großes Anliegen. Darüber hinaus bildet die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern eine wichtige Grundlage für ein qualitativ gutes Angebot der Schulkindbetreuung. Die Friedrich-von-Keller-Schule befindet sich im Ludwigsburger Vorort Neckarweihingen. Die Grundschüler werden im Rahmen der Kernzeitenbetreuung von 7 Uhr bis 14 Uhr betreut. Darüber hinaus haben Eltern die Möglichkeit ihr Kind zur Nachmittagsbetreuung anzumelden, die von 14 Uhr bis 17 Uhr angeboten wird. 187 Kinder besuchen die Kernzeitbetreuung. Zur Nachmittagsbetreuung sind 115 angemeldet. 164 Schulkinder nehmen am Mittagessen teil. Das Team besteht aus 10 Betreuungskräften und 2 Essensausgabekräften. Nach der Sanierung und Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule verfügt die Schulkindbetreuung über vier Betreuungsräume sowie Flure, die mit Leseecken und einer Bewegungslandschaft ausgestattet sind, einer Mensa, Teamzimmer und Leitungsbüro.

Betreuungskraft für die Schulkindbetreuung an der Eichendorffschule (m, w, d)
Stadtverwaltung Ludwigsburg
Ludwigsburg

LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld. Lernen Sie uns kennen! Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum 09.09.2024 eine Betreuungskraft für die Schulkindbetreuung an der Eichendorffschule (m, w, d) Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 22,82 % (8,9 Vertragsstunden). Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe S 3, S 4 oder S 8a TVöD-SuE. Eine Beschäftigung im Rahmen eines Minijobs mit angepassten Vertragsstunden und Arbeitszeiten ist möglich. Die Arbeitszeiten verteilen sich auf Montag von 8.40 Uhr bis 10.15 Uhr sowie 12 Uhr bis 13.35 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 11.50 Uhr bis 13.35 Uhr und Freitag von 11.50 Uhr bis 14.00 Uhr. Die Ferien sind arbeitsfrei. Es besteht die Möglichkeit zusätzlich während der Schulferien in der Ferienbetreuung zu arbeiten. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Stadt Ludwigsburg seit 1991 an mittlerweile 16 Schulstandorten Bildung und Betreuung über die Unterrichtszeiten hinaus im gewohnten schulischen Umfeld an. Damit sich jedes Kind zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln kann, ist uns die ganzheitliche Förderung in Bezug auf die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes ein großes Anliegen. Darüber hinaus bildet die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern eine wichtige Grundlage für ein qualitativ gutes Angebot der Schulkindbetreuung. Die Eichendorffschule ist eine teilgebundene Ganztagsschule. In der Mittagspause werden im Rahmen der Ganztagsschule 158 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse betreut. Im Anschluss an die Ganztagsschule besuchen 26 Schulkinder von Montag bis Freitag von 15.00/14.00 Uhr 17.00 Uhr die Spätbetreuung. Am Mittagessen nehmen 145 Schulkinder teil. Neben mehreren Betreuungsräumen verfügt die Schule über eine Bewegungslandschaft, die von den Kindern sehr gerne besucht wird. Teil des pädagogischen Konzepts ist das vorurteilsbewusste und vielfaltstärkende Handeln, das im Rahmen des Projekts „Inklusive Dir“ erarbeitet wurde.

Betreuungskräfte für die Schulkindbetreuung an der Sophie-Scholl-Schule (m, w, d)
Stadtverwaltung Ludwigsburg
Ludwigsburg

LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld. Lernen Sie uns kennen! Für unseren Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum 09.09.2024 drei Betreuungskräfte für die Schulkindbetreuung an der Sophie-Scholl-Schule (m, w, d) Wir suchen zwei Betreuungskräfte für eine Beschäftigung mit 13,5 Vertragsstunden pro Woche sowie eine Betreuungskraft für eine Beschäftigung mit 12 Vertragsstunden. Der Einsatz erfolgt von Montag bis Mittwoch von 11.45 Uhr bis 15.00 Uhr und am Donnerstag von 9.50 Uhr bis 15 Uhr. Hinzu kommt für die Stellen mit 13,5 Vertragsstunden die Betreuung am Freitag von 11.45 Uhr bis 13.45 Uhr. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation in S 3, S 4 oder S 8a TVöD-SuE. Die Ferien sind arbeitsfrei. Es besteht die Möglichkeit zusätzlich während der Schulferien in der Ferienbetreuung zu arbeiten. Damit sich jedes Kind zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln kann, ist uns die ganzheitliche Förderung in Bezug auf die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes ein großes Anliegen. Darüber hinaus bildet die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern eine wichtige Grundlage für ein qualitativ gutes Angebot der Schulkindbetreuung. Passend zum offenen Betreuungskonzept sind die Betreuungsräume als Funktionsräume eingerichtet. In der Zeit von 13.30 Uhr bis 15 Uhr unterstützen Betreuungskräfte die Schule in der Lern- und Übezeit sowie bei Arbeitsgemeinschaften. 323 Grundschüler werden in der Sophie-Scholl-Schule in der Ganztagsschule betreut. Nach der Ganztagsschule besuchen 66 Schulkinder die Spätbetreuung bis 17.00 Uhr. Außerdem erhalten die Kinder ein Mittagessen.

Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagogen*innen / Diakone*innen (w/m/d)
Kreisdiakonieverband Ludwigsburg
Kornwestheim

Der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg (KDV) ist Träger verschiedener diakonischer Beratungs- und Hilfsangebote mit rund 80 Angestellten. Er wird getragen von den vier evangelischen Kirchenbezirken im Landkreis Ludwigsburg. Für die Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke (PSB) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagogen*innen / Diakone*innen (w/m/d) am Standort Kornwestheim für die Erwachsenenberatung (70% - unbefristet) sowie die Jugend- und Drogenberatung #chillOUT (30% - zunächst befristet auf 2 Jahre). Die Stellenanteile sind zu einer Vollzeitstelle kombinierbar. Die KDV-Suchthilfe ist mit den Beratungsstellen in Bietigheim und Kornwestheim sowie mit Außen-sprechstunden in Ditzingen, Marbach und Vaihingen/Enz in der Fläche des Landkreises vertreten. Die Angebote richten sich an Suchtgefährdete und Suchtkranke sowie deren Angehörige. Wir sind als ambulante Suchthilfeeinrichtung zuständig bei Substanzgebrauchsstörungen mit Alkohol, Drogen, Medikamenten und auch Verhaltenssüchten.Die Jugend- und Drogenberatung #chillOUT ist ein Angebot für junge Menschen bis 26 Jahren sowie deren Eltern und Bezugspersonen. Neben der Suchtberatung im Einzel- und Gruppensetting bilden hier Präventionsangebote einen Tätigkeitsschwerpunkt. #chillOUT setzen wir in einem trägerübergreifenden Team mit der Caritas um. 

Betreuungskräfte für die Schulkindbetreuung an der Osterholzschule (m, w, d)
Stadtverwaltung Ludwigsburg
Ludwigsburg

LUDWIGSBURG EINE STADT - UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld. Lernen Sie uns kennen! Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Betreuungskräfte für die Schulkindbetreuung an der Osterholzschule (m, w, d) Wir bieten Ihnen unbefristete Stellen mit einem Beschäftigungsumfang von 43,85 % (17,10 Vertragsstunden). Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe S 3, S 4 oder S 8a TVöD-SuE. Die Arbeitszeiten verteilen sich auf Montag von 12 Uhr bis 15 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 7 Uhr bis 8.35 Uhr sowie 12 Uhr bis 15 Uhr, Donnerstag von 7 Uhr bis 14 Uhr und Freitag von 7 Uhr bis 8.35 Uhr. Die Ferien sind bis auf den Einsatz in einer Ferienwoche im Jahr arbeitsfrei. Für die Ferienbetreuung werden die Vertragsstunden entsprechend erhöht. Nach Absprache wird die Ferienwoche sowie der Einsatz am Vormittag oder Nachmittag festgelegt. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Stadt Ludwigsburg seit 1991 an mittlerweile 16 Schulstandorten Bildung und Betreuung über die Unterrichtszeiten hinaus im gewohnten schulischen Umfeld an. Damit sich jedes Kind zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln kann, ist uns die ganzheitliche Förderung in Bezug auf die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes ein großes Anliegen. Darüber hinaus bildet die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern eine wichtige Grundlage für ein qualitativ gutes Angebot der Schulkindbetreuung. Die Osterholzschule ist eine Halbtagsgrundschule. Im Rahmen der verlässlichen Grundschule werden insgesamt 192 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse betreut. Die Betreuung erfolgt vor und nach dem Unterricht in der Zeit von 7.00 bis 14.00 Uhr. Außerdem wird eine Nachmittagsbetreuung von 14.00 bis 17.00 Uhr angeboten, die von 116 Schulkindern besucht wird. 155 Schulkinder nehmen am Mittagessen teil. Das Schulprofil mit den Schwerpunkten Sport und Bewegung, Kreativität und Kultur sowie Prävention und Gesundheit findet sich in der Schulkindbetreuung in ihren Angeboten wieder. Passend zum offenen Betreuungskonzept sind die Betreuungsräume als Funktionsräume eingerichtet. Es findet eine intensive Kooperation mit der Schule und den Kindertageseinrichtungen statt.